Abschied und Neubeginn

Unser Prediger Matthias Stempfle verlässt die LKG am 30. April 2021 endgültig, um seinen bereits im August 2020 mit halber Stelle begonnenen Dienst als Diakon in der evangelischen Kirchengemeinde Vohwinkel nun auch mit ganzer Kraft zu tun.

Dankbar blicken wir auf fast 9 Jahre zurück, die wir einen gemeinsamen Weg gegangen sind. In dieser Zeit haben wir viel Neues erprobt und entwickelt, einiges voneinander gelernt, miteinander Strukturen verändert, uns als Gemeinschaft prägen lassen und bei allem sehr viel Segen erfahren. Und nun wir freuen uns, dass wir in der Nachbarschaft im Wuppertaler Westen miteinander verbunden bleiben.

Im Januar ist die Entscheidung gefallen, Sabine Herwig zum 15.04.2021 mit 50% als Gemeinschaftspastorin einzustellen. Sie beendet in diesem Jahr ihre Elternzeit und wohnt mit ihrem Mann und den beiden kleinen Söhnen in der Nähe von Wuppertal. Vorher war sie – ebenfalls in der Nachbarschaft – als Gemeindemanagerin in der evangelischen Kirchengemeinde Elberfeld-West tätig. S. Herwig hat ihre Ausbildung an der Evangelistenschule Johanneum hier in Wuppertal gemacht. Weitere Stationen ihres beruflichen Weges lagen in Hessen und Baden-Württemberg, wo sie größtenteils in der Jugendarbeit tätig war und berufsbegleitend Social Management studierte.

Nach Beginn ihrer Tätigkeit wird sie sich selbst hier noch ausführlicher vorstellen.

Die Verabschiedung von Matthias Stempfle und die Einführung von Sabine Herwig werden mit Festgottesdiensten voraussichtlich in der Sonnborner Hauptkirche gefeiert. Sollten Feiern mit Präsenz möglich sein, werden außer Mitgliedern und regelmäßigen Besuchern der LKG-Veranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie nur geladene Gäste teilnehmen können. Nähere Details, auch zu einer eventuell möglichen Internetübertragung, finden Sie zu gegebener Zeit auf dieser Homepage.

Zoom-Gottesdienst mit Abendmahl

Heute läuft unser Gottesdienst mal als Video- und Telefon-Konferenz über Zoom. Wir wollen auf diese Weise – so gut es unter den aktuellen Bedingungen eben geht – miteinander Abendmahl feiern.
Wenn Ihr mitfeiern wollt, stellt Euch bitte etwas Brot und Wein/Traubensaft bereit.
Der Gottesdienst beginnt um 17 Uhr. Die Zugangsdaten erhaltet Ihr z.B. bei Matthias Stempfle.


Hier wird einer der Übertragungsorte vorbereitet. Einige Mitglieder und Freunde unserer LKG beteiligen sich von ihren Wohnzimmern aus mit Lesungen, Gebeten usw.

Persönliches Jahreslos online

“ Es gibt jede Menge Traditionen für den Jahreswechsel, z.B. Feuerwerk, gute Vorsätze überlegen – oder auch ein Jahreslos ziehen. Jeder, der möchte, zieht sich einen Bibelvers als Jahreslos für das kommende Jahr. Er begleitet einen durch das kommende Jahr.“

„Es werden Situationen kommen, wo er dich ermutigt, oder herausfordert – wo es einfach genau das richtige Wort für dich persönlich ist. Vertraue darauf, dass Gott den richtigen Vers für dich bereithält. Lies dann auch gern mal in der Bibel nach, in welchem Zusammenhang dieser Vers steht.“

„Wer solch ein Jahreslos für sich ziehen möchte, kann das dieses Jahr digital machen. Im Netzwerk churchconvention haben wir extra einen digitalen „Jahreslos-Korb“ für euch erstellt mit vielen Bibelversen drin. Ihr braucht nur einen Zettel und einen Stift, damit du deinen gezogenen Bibelvers vom Bildschirm abschreiben kannst.“

(Gefunden auf www.churchconvention.de)

Hier ist der Link:

https://www.churchconvention.de/cc/jahresvers.html

#silvester2020 #jahreslos #bibelvers #dasneuejahrkannkommen #2021wirdbesser

Heiligabend nun doch als Livestream

An vielen Stellen wurde in den letzten Tagen diskutiert, ob es in der aktuellen Situation und angesichts des Lockdowns sinnvoll ist, an Heiligabend Präsenzgottesdienste zu feiern. Es gibt gute Argumente dafür und gute Argumente dagegen.

Nun hat unser Vorstand schweren Herzens entschieden, Heiligabend nicht auf dem Aldi-Parkplatz in Sonnborn zu feiern, sondern einen Gottesdienst-Livestream anzubieten. Ohnehin waren die Anmeldezahlen nicht sehr hoch, so dass wir einen großen Teil unserer Mitglieder und Freunde mit dem Präsenz-Gottesdienst gar nicht erreicht hätten. Wir entsprechen damit auch einer Empfehlung des Ev. Kirchenkreises Wuppertal.


Wir freuen uns über kurze Weihnachtsgrüße (bis zum 22.12.) als Video, Sprachnachricht oder Mail an gedanken@lkg-wuppertal.de oder telefonisch an Matthias Stempfle. Sie werden entweder im Gottesdienst-Livestream gezeigt, oder, wenn sehr viel kommt, am 25.12. als eigenes Video ins Internet gestellt.

Wir wollen das Beste aus der Situation machen. Es wird trotzdem Weihnachten! Jesus ist trotzdem geboren!

Wir bleiben im Gebet verbunden und ermuntern ausdrücklich dazu, per Telefon, WhatsApp usw. Kontakt miteinander zu halten.

„Lebendiger Adventskalender im Wuppertaler Westen“: Das erste Türchen

Gestern war es so weit. Das erste Türchen des „lebendigen Adventskalenders im Wuppertaler Westen“ wurde geöffnet.

Auf der Ecke Bahnstraße, Grünewald trafen sich unter den Klängen des Saxofons zu „Ihr Kinderlein kommet“ ca 40 Menschen im Alter von 5 bis 90 Jahren, um gemeinsam, aber mit gehörigem Abstand, einen kleinen Gottesdienst zu feiern. Dass „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ in diesem Jahr nicht die prägende Botschaft des sozialen Miteinanders sei, das machte Pfarrer Frank Beyer von der Ev. Kirchengemeinde Vohwinkel deutlich. Aber im Blick auf den, der uns in dieser Zeit besonders begegnen will, ist ein offenes Herz wichtig. Der, der in Herzen und Seelen hineinspricht, das Miteinander zurecht bringt und den Weg zum Frieden weist, der will auch von uns empfangen, geglaubt und bekannt werden.

Ein erster Schritt hin auf ein ganz besonderes Weihnachtsfest wurde getan. Veranschaulicht auch durch den wunderbaren „Kirchenwagen“, den Wilfried Bernert und Dorothee Josting für diese Zeit gestaltet haben.

#kirchevorort #wirsindda #evangelischwuppertal #adventskalender #advent #coronaadvent

Lebendiger Adventskalender

Die evangelischen und katholischen Gemeinden im Wuppertaler Westen wollen ein kleines freundliches Zeichen für die Sonnborner, Varresbecker
und Vohwinkeler setzen: Weihnachten fällt nicht aus. Das Licht scheint in der Finsternis.
Mit kleinen Aktionen in unseren Gemeindezentren oder Kirchen, teilweise auch auf Straßen oder Plätzen im Stadtteil wollen wir jeden Tag im Advent ein kleines Türchen öffnen, ein kleines Türchen der Hoffnung. Natürlich immer mit wenig Begegnung und angemessenem Abstand. Das gehört in diesen Tagen einfach dazu.
#wirsindda #analogekirche #evangelischwuppertal